
Unerwartet hat sich in unserem sehr vollen Freizeit-Terminkalender eine Lücke ergeben. Ich war eh schon unzufrieden mit der Situation, dass wir unser Womo (immer noch ohne Namen) wohl erst zu unserem Urlaub Anfang Oktober wieder nutzen würden. Und so haben wir uns entschieden, dass Wochenende vom 24. bis 26. August im schönen Mainfranken (oder auch Weinfranken ;-) ) zu verbringen. Das Wetter war zwar für Sonntag erstmal nicht so toll gemeldet, aber, erstmal abwarten.
Am Samstag Nachmittag haben wir uns dann bei sehr heißen 33 Grad auf den Weg gemacht. Wir haben uns (zum ersten Mal) über Alpaca Camping einen Stellplatz gesucht. Entschieden haben wir uns für einen Stellplatz auf der Streuobstwiese auf einem Aussiedlerhof in Frankenwinheim.

Ein wirklich sehr idyllisch gelegenes Fleckchen inmitten der Natur. Ein Radweg der in die nächsten Örtchen führt, geht direkt dran vorbei.


Nachdem es am Samstag wirklich extrem heiß war, haben wir nicht mehr viel gemacht, sondern haben vor dem Womo gechillt.
Gegen Abend sind wir dann ins ca. 4 km entfernte Zeilitzheim aufs Weinfest geradelt.
Es war richtig was los. Schnell haben sich die zahlreichen Tische und Bänke mit durstigen Kehlen gefüllt. Live-Musik gab es ebenfalls. Wie heißt es so schön "Nicht schön aber laut"! Ich habe ja vermutet, dass die Musiker mit mehr Wein (den wir hätten trinken müssen) besser geworden wären, aber.... wir waren ja mit dem Fahrrad unterwegs und so hat sich das leider von selbst verboten. Und so haben wir uns mit den Klängen von "Warum hast du nicht nein gesagt" wieder verabschiedet um den Abend auf unserem ruhigen Stellplatz ausklingen zu lassen. Dort wurde es dann so gegen Mitternacht allerdings durch starken Wind auch noch etwas unruhig, so dass wir schnell außen alles noch eingeräumt haben.
Am Sonntag haben wir dann im Womo gefrühstückt. Es war bewölkt und windig, aber trocken, so dass wir nachdem Frühstück mit den Rädern erstmal Richtung Volkach losgezogen sind. Von dort aus sind wir dann weiter Richtung Fahr und haben in Obereisenheim mit einer kleinen Fähre auf die andere Seite des Mains gewechselt.
Die Sonne hat sich auch immer wieder blicken lassen und es war dann mit um die 23 Grad genau richtig zum radeln. Durch die Weinberge oberhalb der Mainschleife sind wir dann wieder zurück nach Volkach gefahren, wo wir noch ein bisschen durchgebummelt sind und dann auch zu Abend gegessen haben. Den Abend haben wir dann gemütlich im Womo verbracht, da es zum außen sitzen zu kalt war. Die Temperaturen sind nachts auf 9 Grad gefallen und dann musste man sich im Auto schon gut zudecken.
Abends haben wir dann noch Besuch von den Vermietern des Stellplatzes bekommen, die uns alle auch noch persönlich begrüßen wollten. Das fanden wir wirklich sehr nett. Ein kleines Geschenk haben wir auch noch bekommen. Wir haben uns auf dem Platz sehr wohl gefühlt und würden ihn jederzeit weiterempfehlen und auch selbst wieder buchen. Von hier aus auch nochmal ganz liebe Grüße an die Familie Horn.
Am nächsten Morgen wurden wir mit strahlendem Sonnenschein geweckt. Und trotz niedriger Temperatur konnten wir draußen frühstücken.

Der Norbert ist dann mit dem Rad schnell nach Frankenwinheim und hat uns beim örtlichen Bäcker mit frischen Semmeln und Bamberger Hörnchen versorgt.
Nach dem Frühstück haben wir dann zusammengepackt. Wir wollten noch zum Steigerwald-Baumwipfelpfad nach Ebrach. Das wollten wir beide mal ausprobieren und vor allem testen, wie wir das mit der Höhe so hinbekommen....
Ganz bis oben haben wir es nicht geschafft ;-)
Der Turm wackelt nämlich!!! Es geht, so lange man läuft, aber wenn man stehen bleibt, merkt man es schon deutlich.
Aber bis dorthin, wo wir waren war die Aussicht auch sehr schön....
Am Rückweg haben wir nochmal in Volkach Stopp gemacht, da wir noch entsorgen mussten und außerdem wollten wir noch ein Eis essen.
Nach einem erneuten kleinen Bummel durch Volkach (mit einem kurzen Einkaufsstopp in einer kleinen Boutique ;-) sind wir dann am späten Nachmittag wieder zurück nach Hause gefahren.
Zum Abschluss... Der Main bei Volkach

Anfang Oktober steht jetzt unser nächster Urlaub an. Geplant wäre jetzt mal die Mosel. Sollte das Wetter allerdings nicht mehr so mitspielen (was wir nicht hoffen) wird es wohl Südtirol werden.
Kommentar hinzufügen
Kommentare