Holland 18. bis 26.04.2025 Teil III

Veröffentlicht am 25. April 2025 um 22:14

Am Mittwoch werden wir mit strahlendem Sonnenschein geweckt. Und auch die Temperaturen sind schon so, dass wir tatsächlich draußen frühstücken können.

Wir entschließen uns zu einer Radtour und starten hier direkt in den Dünen. Es ist wunderschön. Durch das ganze Naturschutzgebiet führt ein Radweg. Holland ist wirklich ein Traumland für Radfahrer. Ein toll ausgebautes Netz von Radwegen. 

Wir lassen uns einfach so treiben und landen irgendwann am Nordseekanal. 

Zurück nehmen wir wieder den gleichen Weg, da ich, als ich eine Kuh fotografiert habe, meine Sonnenbrille verloren habe... 

Hat aber nix genutzt, wir haben sie nicht wieder gefunden... :-(

Direkt  bei der Kuh gab es aber ein Cafe, wo wir am Rückweg dann ein kleines Päuschen eingelegt haben um auch unsere tägliche Dosis "Homemade Fries" zu uns zu nehmen :-)

Das können die Holländer unnachahmlich gut. Sogar ich, die normalerweise kein Pommes Esser bin, kann nicht widerstehen. 

Unser Rückweg führt uns dann noch zur Ruine van Brederode. Und nachdem auch im Urlaub ein bisschen Kultur nicht schaden kann, schauen wir uns das Wasserschlösschen an. 

Bei leichtem Nieselregen machen wir uns auf den Rückweg und probieren aber trotzdem am Vogelmeer noch kurz mein Fernglas aus, dass ich von Norbert zum Geburtstag bekommen habe.

Der Regen wird stärker uns so verbringen wir den restlichen Nachmittag mit "süßem Nichtstun".

Am Donnerstag früh haben wir immer noch leichten Nieselregen. Trotzdem entschließen wir uns zu einem Ausflug nach Amsterdam. EIGENTLICH, wollten wir ja nach Keukenhof um uns die blühenden Tulpen anzusehen. Naiv habe ich gedacht, man fährt dort hin, kauft sich eine Eintrittskarte und kann durch den Park spazieren. Jetzt habe ich aber Gott sei Dank im Internet noch gelesen, dass man dort ohne gültiges Ticket gar nicht erscheinen braucht. Und überraschender Weise gab es an keinem der für uns noch möglichen Tage, Tickets. Unglaublich!!! Für nichts kann man sich mehr spontan entscheiden, alles sollte man am beste schon Monate vorher planen. Aber, dann halt nicht.

Also, "Komm wir fahren nach Amsterdam...."

So schlimm wird das Wetter schon nicht werden.... Doch, wird es... Es regnet ununterbrochen. Und es ist wahnsinnig voll. Am Samstag ist hier in Holland "Königinnen Tag" und da steht das ganze Land Kopf. In unserer Verzweiflung über das Wetter entschließen wird uns zu einer Grachten-Rundfahrt, da das Boot geschlossen und auch geheizt ist, so dass es doch noch ein paar Fotos dieser schönen Stadt gibt.

Es hört übrigens bis zum späten Abend nicht zu regnen auf.

So, der Regen hat fertig!

Es ist zwar noch nicht sonnig wie wir wach werden, aber die WetterApp hat versprochen, dass es sonnig wird. Und sie hält, was sie versprochen hat.

Nachdem das mit Keukenhof nichts wurde wollten wir die Tulpenfelder, die wir am Dienstag vom Zug aus gesehen haben, mit dem Fahrrad erkunden.

Tatsächlich haben wir sie auch gefunden. Das Wetter ist wunderschön! Der Wind ist zwar immer kühl, aber die Sonne lacht. 

Zum Abschluss wollten wir nochmal nach Bloemendaal an Zee in die Strandbar, wo wir die Woche auch schon mal waren. Ich wollte heute das schöne Wetter nutzen und zumindest meine Füße mal in der Nordsee baden (unglaublicher Weise konnte man die ganze Woche auch schon Menschen beobachten, die "GANZ" in die Nordsee zum baden gegangen sind). Hier ist der Beweis, dass ich tatsächlich mit meinen Füßen in der Nordsee war (wenn es interessiert, gefühlt war es kurz vor dem Gefrierpunkt).

Außerdem, mussten wir ja da nochmal hin, um Poffertjes zu essen, da ich ja bei letzten Mal kein Foto gemacht hatte. 

Ich habe mal "Appeltarte" probiert, da das auch eine lokale Spezialität ist. Was soll ich sagen.... viel zu viel ZIMT!!! Da hätte ich lieber nochmal Poffertjes gegessen.

Aber, schee wars :-)

Der Norbert wollte dann zum Abschluss noch ein Softeis probieren und hat sich fürs Model "Disco" entschieden. (Hat sich beim Essen angehört als würde er Muschelschalen beißen)

So, das war unser erstes Mal Holland. Es hat uns sehr gut gefallen auch wenn es nicht schädlich gewesen wäre, wenn die Temperatur ein paar Grad höher gewesen wäre.

Unser Womo ist schon abfahrbereit. Morgen früh geht es los. Wir wollen morgen bis Andernach und noch ein bisschen am Rhein entlang radeln. Am Sonntag geht es dann schon wieder nach Hause.

Aber, Gott sei Dank sind es nur sechs Wochen bis es wieder los geht. 

Am 19.06.25 starten wir nach Norwegen und freuen uns schon ganz narrisch darauf.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Karina
Vor 3 Monate

Liebe Grüße
Alleine wegen der wunderschönen Blumen wäre ich gerne dabei bis bald