Norwegen 2025 23.06.2025

Veröffentlicht am 23. Juni 2025 um 22:18

Stavanger

Wir haben sehr gut geschlafen. Der Übernachtungsplatz war auch wieder sehr ruhig und so ist es tatsächlich mal halb neun 😃

Das Wetter ist entgegen aller Vorhersagen wirklich gut. Den Platz haben wir über die App Nordcamp gefunden, er kostet 200 NOK, die einfach in einem Umschlag in einen Kasten zu legen sind. Außer uns stehen nur noch 5 weitere Womos auf dem wirklich großzügigen Platz.

Nachdem unseren "Breakfast with a view" geht es Richtung Starvanger.

Die Landschaft unterwegs ist auch wieder wunderschön. Unterwegs regnet es auch mal ein bisschen, aber, bis wir in Stavanger sind, ist wieder alles gut. Über die Nordcamp App haben wir auch hier direkt am Yachthafen einen Stellplatz gefunden, nicht schön, aber in Ordnung. Auch die Entsorgung ist hier möglich und Frischwasser bekommt man auch. Die Sonne kommt raus und so machen wir uns auf den Weg die Stadt zu erkunden. Ich habe ein bisschen im Reiseführer gelesen und so kann ich jetzt hier ein bisschen "klugscheißen" 😉.

Starvanger ist die reichste Stadt im Königreich und hat ihren Reichtum dem Öl zu verdanken, dass hier seit 1969 unvermindert sprudelt. (hier gibt es sogar eine Ölmuseum). Und auch eine Domkirche gibt es hier. Da haben wir aber auch nur Fotos von außen, da die Eintritt wollten. 

Nachdem es zum Frühstück Tee gab wird es jetzt auch wirklich Zeit für den ersten Kaffee des Tages und ich habe die Hoffnung endlich ein Krabbenbrötchen zu bekommen. Meine Hoffnung wurde nicht enttäuscht. 

Es hat genau so lecker geschmeckt, wie es aussieht 😋

Anschließend machen wir uns frisch gestärkt auf, die Stadt zu erkunden. Und keine Angst, natürlich hat der Norbert auch was gegessen, aber von den Pommes haben wir kein Foto gemacht  😂

Während wir so unterwegs sind, entschließen wir uns nicht in Stavanger zu übernachten, sondern noch weiter nach Forsand zu fahren. Dort wollen wir morgen die Fähre durch den Lysefjord nach Lysebotn zu nehmen. Die Fahrt dauert insgesamt 3 Stunden und führt uns am berühmten Preikestolen vorbei und es wird unzählige Wasserfälle geben. Wenn wir viel Glück haben, sehen wir auch Robben.

Nachdem wir zurück am Stellplatz sind, entsorgen wir noch, tanken Frischwasser und auf geht`s!

Die Reise in das nur 50 km entfernte Forsand ist wirklich beeindruckend. Die Fahrt führt uns durch 2 Tunnel, der erste immerhin 6 km lang, das war aber nix gegen den zweiten Tunnel...

Der 2. Tunnel war 13 km lang und hat uns erstmal steil bergab geführt.  Die Strecke führt  erst unterirdisch durch ganz Starvanger und dann direkt durch die Nordsee. WAHNSINN!! Es ist wirklich beeindruckend, was die Norweger da so drauf haben. 

Natürlich kostet diese Strecke wieder Maut, insgesamt waren es 600 NOK, das sind ungefähr € 50,00. 

In Norwegen kosten die Straßen jedoch nur so lange Maut, bis die Straße bezahlt ist. Jedoch haben wir die Befürchtung, dass diese Tunnel noch ein paar Jahre Maut kosten werden. Es waren nämlich nicht viele Fahrzeuge auf der Strecke unterwegs.

Wir entschließen uns direkt an der Fähranlegestelle zu übernachten, da wir morgen früh um 8.40 Uhr schon auf die Fähre gehen. Direkt am Fähranleger bekommen wir auch einen wunderbaren Parkplatz direkt am Lysefjord.

Das Wetter zeigt uns alles was es kann. Zwischenzeitlich hat es sich aber beruhigt. Es ist trocken und es herrscht eine tolle, friedliche Abendstimmung.

Ich freu mich auf morgen ❤️

 

Ach so, ein Fazit hätten wir noch zu Stavanger...

Also, ganz ehrlich, Stavanger hält nicht, was der Reiseführer verspricht. Dafür, dass es die reichste Stadt Norwegens sein soll, gibt es sehr viele verlassene und verfallene Gebäude. Und wenn nicht ein Kreuzfahrtschiff aus England vor Anker gelegen hätte, wäre gar nix los gewesen. Wenn wir jetzt einen Vergleich zu Bergen ziehen, ist Bergen definitiv die sehenswertere Stadt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.