Oslo

Am 03.07. treten wir vormittags unsere Weiterreise nach Oslo an.
Wir haben noch so ca. 230 km zu fahren. Die Landschaft auf unserer Route von Geilo nach Oslo ist mal wieder traumhaft und sehr abwechslungsreich. Und mit dem Wetter haben wir auch Glück, die Sonne scheint. ☀️
Gegen 16 Uhr sind wir auf dem vorher reservieren Campingplatz "Topcamp Ekeberg" mit einem traumhaften Blick über Oslo. Hier werden wir die nächsten drei Nächte bleiben.

Tatsächlich ist das Wetter so stabil. dass wir sogar draußen Abendessen können.
Als wir gestern morgen wach werden, lacht tatsächlich wieder die Sonne von einem strahlend blauen Himmel und wir können draußen frühstücken. Direkt danach ziehen wir los, die Stadt erkunden. Vor dem Campingplatz gibt es zwei Buslinien, die einen direkt in die Stadt bringen. Wir haben uns entschieden, den Oslo Pass für 48 Stunden zu kaufen, da das günstiger kommt, wie alles einzeln zu bezahlen. Am Plan steht für heute die Museumsinsel, der Vigeland Park und die Skisprungschanze "Holmenkollen".
Wir nehmen vom Rathaus aus die Fähre um die Museumsinsel "Bygdoy".

Dort sind verschiedene Museen untergebracht. Uns interessieren das Fram Museum und das Kontiki Museum. (Für alle ortskundigen Nürnberger, hier handelt es sich natürlich nicht um eine Cocktailbar bzw. ein Museum in dem Cocktails ausgestellt sind) 😂

Die "Fram" ist das Schiff der Polarforscher Fritjof Nansen und Roald Amundsen. Die Fram wurde 1892 erbaut und ist dort im Original mit sehr vielen Ausrüstungsgegenständen ausgestellt. Man kann in das Schiff rein und dort erkunden, wie die Forscher, die sich vom Packeis einschließen ließen, während ihrer 4 Jahre andauernden Mission, gelebt haben.
Unter anderem gibt es dort im Museum eine "Eiskammer" wo man selbst mal die Temperaturen der Arktis testen kann.

Bei der Kontiki handelt es sich um ein aus Balserholz gebautes Floß mit dem Forscher und Abenteurer Thor Heyerdahl 1947 den Pazifik überquert hat.

Ebenfalls dort ausgestellt ist noch die Ra. Dabei handelt es sich um ein Schilfboot mit dem ebenfalls Thor Heyerdahl 1969 versucht hat den Atlantik in Ost-West Richtung zu überqueren.

Nach soviel Informationen über berühmte Norweger gönnen wir uns zurück von der Museumsinsel eine kleine Stärkung direkt am Fjord.

Es gibt ein Körbchen mit frischen norwegischen Krabben 😋


Die Sonne verlockt einen, sich ein bisschen "Sommerbräune" zu holen.
Und weiter geht es mit der Straßenbahn zum Vigeland Park.
Der Vigeland Park ist ein Skulpturenpark des Bildhauers Gustav Vigeland. Im Park sind 212 Stein- und Bronzeskulpturen ausgestellt.
Der Park ist riesig und liegt mitten in der Stadt.



Nach einem Kaffee geht es weiter zum Holmenkollen. Wir laufen noch ein Stück abseits der Touristenpfade durch den Park um an die Metro Haltestelle zu kommen. Schon die Fahrt mit der Metro hinauf an die Sprungschanze gibt immer wieder traumhafte Ausblicke über ganz Oslo und den Fjord frei.
Von der Haltestelle aus, geht es noch ein steiles Stück zu Fuß nach oben bis zum Sprungturm und dem dazugehörigen Skimuseum. Und, was soll ich sagen.... Die schließen dort oben um 17 Uhr und wir waren um 17.10 Uhr vor Ort 👿. So gibt es nur ein paar Aufnahmen von unten.
Wir nehmen uns vor, das morgen nachzuholen und gleich morgens bevor wir die Stadt besichtigen, nochmal hier hoch zu fahren.


Und der Ausblick auf Oslo ist natürlich auch von hier aus super.



"Die ewige Flamme des Friedens"
Jetzt reicht es uns auch für einen Tag, es geht zurück ans Womo.
Hier soll es heute ein Festessen geben, da wir unseren 28. Hochzeitstag feiern ❤️.
Wir bereiten noch für draußen essen alles vor, müssen aber bereits beim anstoßen nach innen umziehen, der Wind ist jetzt richtig kalt und es ist auch bewölkt.

Zur Feier des Tages gibt es ein Dry aged Entrcote mit Bratkartoffeln und Salat.
So, und jetzt wird es wirklich unlustig...
Bereits nachts fängt es wieder mal an zu regnen und hört auch nicht mehr auf 🤨. Hier am Campingplatz steht alles unter Wasser. Und aufgrund der tiefliegenden Wolken können wir uns den nochmaligen Tripp zum Holmenkollen schenken.
Gegen elf Uhr machen wir uns aber trotzdem am Weg in die Stadt. Wir streifen unlustig durch 2 Einkaufszentren. Ich bin so angepisst, dass ich am liebsten heimfahren würde. Wir eruieren sogar schon mal, ob es die Möglichkeit gibt, die Fähre umzubuchen. Würde gehen ...
Bei einem Cappuccino und einem doppelten Espresso entspannen wir uns wieder etwas. Den Campingplatz ab morgen bis wir am Donnerstag auf die Fähre zurück gehen, haben wir auch reserviert, und eigentlich hatten wir uns darauf auch schon gefreut. Also, A....backen zusammenkneifen und raus in den Regen.
Spaß ist aber anders. Es regnet wirklich Bindfäden. Wir laufen bis zum Königshaus. Bei Königs ist aber auch nix los

So laufen wir noch ein bisschen ziellos hin und her, schauen nochmal runter an den Fjord


"Schließe die Augen und zähle bis zehn"

Die Dame hatte wohl auch mit anderem Wetter gerechnet 😉
Zwischenzeitlich hört es "fast" auf zu regnen.... Also meistens... 😏
Ich möchte noch in ein Fischgeschäft und dann haben wir die Schnauze für heute mal voll und fahren zurück ans Womo.
Trotz des Wetters am heutigen Tag, finden wir, das Oslo eine ganz tolle Stadt ist. Die Architektur ist einzigartig. Eine wirklich gelungene Kombination aus traditionell und ultra modern.
Wir freuen uns jetzt auf unsere nächsten (letzten) 5 Tage in Norwegen, die uns auf einen Campingplatz hier in der Region Telemark führt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare