Weihnachtsmarkt-Tour 2024
30.11.2024 bis 06.12.2024

Dieses Jahr werden mal keine Plätzchen gebacken. Statt dessen haben wir uns entschieden eine "Weihnachtsmarkt-Tour, oder wie der Norbert sagt, eine "Glühmarkt-Tour", zu machen.
Also sind wir am Samstag Nachmittag los. Erster Stopp war dann "Pullmann-City". Man hatte uns gesagt, dass mehr Weihnachtsmarkt-Kitsch fast nicht geht. Und was soll ich sagen, das stimmt. Unmittelbar bei der Westernstadt ist ein Campingplatz und da haben wir uns für eine Nacht eingemietet. Nachdem wir schon Glühweindurst hatten, sind wir direkt nach der Ankunft los.
Schön gelegener Campingplatz direkt an der Westernstadt. Ganz neue, toll gestaltete Sanitäranlagen.


Direkt am Eingang standen schon die Weihnachtselfen. Dachte ich jedenfalls ...
Nachdem aber unmittelbar neben den vermeintlichen "Elfen" Schneewittchen stand, waren es wohl die "Sieben Zwerge" und nicht die "Sieben Elfen". :-)
Weiter ging es erstmal entlang der Mainstreet. Wen wir da alles getroffen haben....
Den Weihnachtsmann, den Nikolaus mit Frau... (es war mir bis dato gar nicht bekannt, dass der verheiratet war...)


Dann wurde es höchste Zeit die örtlichen "Heißgetränke-Spezialitäten" zu testen.

Es war auf jeden Fall sehr viel los an diesem Samstag Abend, aber sehr schön. Alles aufwändig und sehr liebevoll gestaltet. Es gibt viele Shops, wo man sich mit allem was der Western Fan begehrt eindecken kann. Auch für das leibliche Wohl wird an allen Ecken und Enden gesorgt. Im Barn kann man essen und es spielt auch immer eine Live Band. Nachdem wir den Linedancern eine Weile zugesehen haben, hat der Norbert tatsächlich gemeint, das könnte ihm auch gefallen, da man da beim tanzen die Hände in den Hosentaschen lassen kann... ;-)
Ich habe sofort meine Chance genutzt und nachgesehen, ob es in Lauf einen entsprechenden Kurs gibt!!!
Den gibt es natürlich tatsächlich, im Januar geht es los! Ich freu mich.
Sonntag, 01.12.2024
Nach einer ruhigen Nacht auf dem idyllischen Stellplatz sind wir dann am Vormittag nach Wien aufgebrochen wo wir dann am frühen Nachmittag eingetroffen sind. Wir haben hier einen super gelegenen Wohnmobilstellplatz gefunden, nur 150 Meter zur nächsten U-Bahn Station. Um während unserer Aufenthalts mobil zu sein, haben wir uns ein 48 Stunden Ticket für den öffentlichen Nahverkehr besorgt.
Allerdings musste ich nach unserer Ankunft erstmal das Wohnmobil ein bisschen weihnachtlich dekorieren

Den Abend haben wir dann noch auf dem Wintermarkt am Prater verbracht.

Montag, 02.12.2024
Montag Vormittag ging es dann in die Innenstadt. Wir hatten strahlenden Sonnenschein und das macht diese wunderschöne Stadt gleich nochmal schöner. Wir haben den ganzen Tag in der Stadt verbracht und haben uns dann Nachmittag noch eine Stadtrundfahrt in einem E-Oldtimer gegönnt.
Wien hat sehr viele Weihnachtsmärkte. Tagsüber haben wir schon kurz am Dom den Weihnachtsmarkt angeschaut. Ausgesucht hatten wir uns aber den Markt am Rathaus, der der größte ist. Und vor so einer Traumkulisse wie dem Wiener Rathaus war es wunderschön. Eine tolle Stimmung und der Glühwein war auch sehr lecker. Als erstes musste ich mal einen "Zirben-Glühwein" kosten, also, das war ein normaler Glühwein + einen Zirben Schnaps ;-)!

Und nachdem ich neugierig war, was wohl ein Uhudler-Glühwein ist, musste der natürlich auch probiert werden. Für alle, die es auch noch wissen möchten, das ist ein Glühwein aus der "Isabella Traube" aus dem Burgenland. Und das ist bis jetzt unser absoluter "Glühwein-Favorit"!

Dienstag, 03.12.2024
Heute hat es das Wetter nicht mehr ganz so gut mit uns gemeint. Es war bewölkt und es hat auch ein bisschen genieselt wie wir los sind. Aber, wir sind ja nicht aus Zucker. Unser 1. Ziel für heute war der Wiener Zentralfriedhof.
"Es lebe der Zentralfriedhof und alle seine Toten! Der Eintritt ist für Lebende heut' ausnahmslos verboten...
(Wolfgang Ambros)
Der Friedhof ist so riesig, da darf man mit dem Auto reinfahren und es gibt auch Bushaltestellen. Wir wollten zum Grab vom "Hans Hölzel" (Falco) pilgern.

Am Nachmittag waren wir dann ein bisschen bummeln bevor wir dann nach Schloss Schönbrunn auf den dortigen Weihnachtsmarkt gefahren sind.
Auch Schönbrunn ist eine ganz zauberhafte Location für einen Weihnachtsmarkt und es herrscht dort auch eine ganz eigene Stimmung. Es war wunderschön dort.
(Und Gott sei Dank gab es auch dort den Uhudler-Glühwein ;-) )
Baba Wien...
Heute Vormittag verabschieden wir uns von Wien und nehmen Kurs auf Melk. Das Wetter ist wieder prima, die Sonne begleitet uns auf unserem Weg. Diesmal nehmen wir die Landstraße um der ASFINAG nicht wieder unser ganzes Geld in den Rachen zu werfen. Das legen wir doch lieber in Glühwein an ;-) !
Bis Melk sind es nur knapp 100 km und so sind wir bereits um die Mittagszeit in Melk. Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt an der Donau und bietet einen direkten Blick auf Stift Melk, bietet allerdings weder Ver- noch Entsorgung. Macht aber nix, wir haben ja alles, was wir brauchen selbst dabei. Nach einer Tasse Tee aus meinem Adventskalender (Danke, Andrea), den ich natürlich mitgenommen habe sind wir dann los, Melk anschauen. In Melk sind viele kleine Geschäfte die überwiegend Kunstgewerbe anbieten, war ganz nett zum bummeln. Und natürlich sind wir auch hoch zum Stift.
Über einen Seiteneingang kam man auch in die Stiftskirche und da waren wir auch echt sehr beeindruckt. Es war auch eine ganz eigene Stimmung, die mich sehr berührt hat.
Dann wurde es aber Zeit für unseren ersten Glühwein und so sind wir wieder zurück ins Städtchen.

Und der war echt gruselig. Den hätte man sich nicht "gut trinken" können!
Und so sind wir weitergebummelt. Bereits am Hinweg habe ich ein Schild in einem Laden entdeckt, dass ich unbedingt haben musste ;-) .

Das wird die Wand in unserem Womo verzieren :-)
Wir lassen ja nicht leicht locker und so haben wir dem Adventsmarkt nochmal eine Chance in Sachen Glühwein gegeben...
Der Norbert hat sich für einen Glühwein entschieden, den er auch besser fand, wie den ersten (war allerdings auch nicht schwer)!
Ich habe einen heißen Aperol gewählt, der war genau so gruselig wie der erste Glühwein.
Nach einem kleinen Nickerchen im Wohnmobil sind wir dann nochmal in die Stadt gelaufen um zum Abendessen zu gehen. Schliesslich kann man nicht in der Wachau gewesen sein, ohne wenigstens "Marillenknödel" gegessen zu haben. Der Knödel war phantastisch. Eigentlich wollte ich ein Foto machen, aber da hatte ich das Kunstwerk schon zerstört.
Morgen werden wir einen Relax-Tag einlegen. Wir wollen nach Bad Schallerbach in die Therme.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Wir wünsche euch ganz viel Spaß
Wunderschöne Eindrücke und Bilder! Danke dafür 😊
Hallo Ihr Lieben,
viel Spaß auf Eurer Weihnachts - Glühwein - Tour.
Tolle Bilder 👍
Liebe Grüße
Was für eine geniale Weihnachtreise mit vielen tollen Eindrücken ...Toll das Flair. Noch viel Spass mit dem Weihnachtsmobil 😁
Weihnachten kann sooooo schön sein😎Wunderschöne Eindrücke.Genießt euren Glühwein habt noch eine schöne Zeit. lg
Ihr habt recht - lasst es euch gut gehen
Und viele Glühweine noch 🧉
Ich hoff du hast schon im Kopf wie du den Glühwein daheim basteln kannst 😜🌲
Bei euren tollen Bildern kommen meine Erinnerungen wieder hoch - hatten auch ne schöne Zeit dort.
Habt noch viel Spaß und genießt 🥰
Hallo ihr zwei wir wünschen euch ganz viel Spaß auf den Weihnachtsmärkten in Österreich
Liebe glühende Adventstourer
Viele herzliche Grüße
Eine super tolle Idee diese Tour zu machen